• Über mich
  • Brautstyling Ideen
  • FLEUR BLEUE DESIGN Shop
  • Braut Tipps
  • Blog

Daniela M. Weise

Fleur Bleue Design - handgefertigte romantische, feminine Braut Accessoires

  • FLEUR BLEUE DESIGN
  • Etsy
  • Shop
  • Blog

Blumenhaarschmuck zur Hochzeit Teil 2: Blumenauswahl, Haltbarkeit und Alternativen

6. Mai 2018 ·

 

English Version

 

Seit mehreren Jahren ist der Wunsch nach Blumen-Haarschmuck zur Hochzeit ungebrochen. Grund genug mich weiter mit diesem Thema auseinanderzusetzen und als Brautstylistin aus dem Nähkästchen zu plaudern.

Im 1. Teil ging es um die grundlegenden Überlegungen wie Blumen als Haarschmuck eingesetzt werden können und was es dabei zu beachten gilt. Zurück zu Teil 1. Erfahre hier im 2. Teil mehr über die Blumenauswahl, die Haltbarkeit der Blumen sowie schöne Ideen als Alternativen.

Unten findest du das nützliche Infoblatt zu beiden Blogposts als PDF.

Zum 1. Teil

 

Übersicht


Blumen als Haarschmuck
Teil 1: Einsatzmöglichkeiten & Grundüberlegungen
Teil 2: Blumenauswahl, Haltbarkeit & Alternativen


 
 

Worauf sollte man bei der Blumenauswahl achten?

Nichts geht über Blumen! Sie sind einfach nur wunderschön anzusehen und wahre Meisterwerke der Natur. Damit der Brautlook rundum gelingt, sollte man die richtigen Blumensorten auswählen, denn nicht alle sind für den Einsatz als Haarschmuck zu empfehlen. Immer wieder wird unterschätzt, was Wassermangel, heiße oder kalte Temperaturen sowie das Befestigen in der Frisur bei den Blumen anrichten können.

 

Realität vs. Wunschvorstellung

Oft lassen sich Bräute von aktuellen Trends beeinflussen und entwickeln einen entsprechenden Stylingwunsch. Dabei wird vergessen, dass die wunderschönen Fotos die es in großer Menge auf Pinterest, Instagram und den großen Hochzeitsblogs zu sehen gibt, nicht immer der Realität eines langen Hochzeitstages entsprechen. Meistens werden die Paarfotos direkt oder kurz nach dem Styling gemacht, wenn noch alles frisch & knackig ist. Nicht gezeigt wird dagegen wie die Accessoires später aussehen…

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin ein großer Fan von Blumen. Allerdings habe ich mittlerweile bei meiner Arbeit schon so vieles gesehen, was letztendlich für die Braut nicht optimal war und möchte daher mit meiner Erfahrung unterstützend zur Seite stehen. (zurück zu Teil 1)

 

Tipps für die Braut:


Wenn ich für ein Brautstyling gebucht werde und die Braut den Wunsch geäußert hat, an ihrem Hochzeitstag Blumen als Haarschmuck zu tragen, bestehe ich darauf, dass wir bereits beim Probetermin mit frischen Blumen arbeiten können. Warum? Die Erfahrung zeigt leider, dass der Braut oftmals Blumensorten mitgegeben werden, die nicht für den gewünschten Zweck geeignet sind.

 

Rechts: nach 1,5 Stunden ohne Wasser während des Probetermins …

 

Wassermangel

Sobald echte Blumen abgeschnitten sind, beginnt der Countdown zu laufen. Ohne Wasser läuft dieser noch schneller ab und erst recht wenn es ein heißer Sommertag oder eisiger Wintertag ist. Ein schnelles Verwelken und „schlapp machen“ ist dann leider oft vorprogrammiert.

Viele Blumensorten halten sich noch recht wacker in der Vase, aber spätestens wenn die Blumen in der Frisur sind, kann man diese nicht mehr mit Wasser versorgen. Mit Wassernebel zu besprühen mag zwar eine Erfrischung für die Blumen sein, aber die Frisur wird wahrscheinlich sehr darunter leiden. Auch ist es nicht möglich „kleine“ Wasserbehälter in der Frisur einzubauen. Hierfür fehlt dann einfach der Platz und wäre auf Dauer wohl auch ziemlich unbequem für die Braut.

 

Heiße oder kalte Temperaturen

Heiße oder kalte Temperaturen verstärken die Auswirkungen des Wasserverlusts. An einem heißen Sommertag verdampft der restliche Wassergehalt in Rekordzeit und kann sich schnell bemerkbar machen. Aber auch eisige Temperaturen machen es den Blumen schwer und führen dazu, dass sie innerhalb von wenigen Minuten aufgeben.

 

Sicheres befestigen

So manches Exemplar hat eine eher empfindliche Beschaffenheit und ist daher ziemlich anfällig, wenn es um das Einsetzen bzw. Befestigen in der Frisur geht. Die Stängel knicken ein oder brechen sogar ganz ab. Manche Blütenblätter fallen bei der geringsten Berührung ab und hinterlassen dann im Gesteck oder Blumenkranz ein unerwünschtes Loch…

 
 

Brautstyling: Daniela M. Weise | Foto: Schokolinse

 
 

Was musst du in Bezug auf das Befestigen bedenken?

Loose Blumen
Einzelne Stängel werden möglichst tief in die Frisur eingesetzt. Ein zusätzliches Sichern mit Haarnadeln ist meist überhaupt nicht möglich. Problematisch ist auch, dass die Stängel nicht zu kurz sein dürfen, sonst ist keine Stabilität mehr gegeben. Wenn sie dagegen zu lang sind, spitzen sie unschön in der Frisur hervor. Zu große oder zu schwere Blumen (z.B. Rosen) sind auch mit Vorsicht zu genießen, denn der Blütenkopf hat oftmals die Tendenz zu kippen.

Blumengestecke
Auch Blumengestecke können kippen, wenn diese sehr üppig bzw. groß und damit zu schwer gestaltet sind. Zu einem Gesteck arrangierte Blumen werden auf einem Haarkamm befestigt, der dann auf der Frisur eingesetzt wird. Der obere Teil mit den Blumen kann in der Regel nicht stabilisiert werden. Auch Haarkämme mit zu langen Zinken können z.B. bei tiefsitzenden Frisuren stören und sollten vermieden werden.

Blumenkränze
Viel zu oft werden die Kränze sehr üppig gebunden und sind damit für die Braut ziemlich schwer und überlagern die Frisur. Auch diese lassen sich in der Regel nicht mit zusätzlichen Haarnadeln befestigen – außer die Floristen denken vorausschauend mit und fügen entsprechend Ösen oder Schlaufen ein. Diese sollten aber nicht zu groß sein, da sonst kein fester Halt möglich ist.

 

Überlegungen für die Braut:


Der einzige Weg um festzustellen, ob sich deine gewünschten Blumensorten als Haarschmuck eignen,
ist es, diese vor der Hochzeit auszuprobieren.

Als Erstes ist es wichtig herauszufinden, ob sich einzelne oder lose kombinierte Blumen,
ein Blumenkranz oder ein Blumengesteck mit deiner Brautfrisur kombinieren lassen und dir das Ergebnis gefällt. Daher ist es so wichtig, dass deine gewünschten Blumensorten beim Probetermin mit dabei sind.

Zum Anderen ist es aber auch sinnvoll festzustellen, wie sie sich der Blumenschmuck ohne Wasser verhält. Überstehen sie einen Hochzeitstag gut oder lassen sie nach kurzer Zeit die Köpfe hängen, schließen sich die Blüten oder vertrocknen sie vielleicht komplett?

 
 

Empfehlenswerte Blumensorten

Die Auswahl an empfehlenswerten Blumensorten, mit denen ich bisher gearbeitet habe,
ist tatsächlich relativ überschaubar:

  1. Schleierkraut (rosa oder weiß)
  2. Statice/ Strandflieder (blau, flieder, gelb, rosa oder weiß)
  3. Wachsblumen (pink, rosa, oder weiß)
  4. Kleine Rosenknospen

 

 

Tipps für die Braut:


Was ich gerne empfehle ist eine Kombination aus geeigneten Blumen mit frischem, aber robustem Grün. Dies sorgt für einen hübschen Kontrast und zudem halten die Blätter auch meist länger durch wie die Blüten. Vorsicht vor giftigen Pflanzen wie Efeu! Anstelle von Grün könnten auch Kräuter wie z.B. Rosmarin eingesetzt werden.

 

Bewährt hat sich u.a. folgendes:

  1. Buchs
  2. Eucalyptus
  3. Heidelbeerstrauch

 

 
 

Im Test: Schleierkraut & Wachsblumen

Hier mal ein kleiner Vergleich, was im Laufe eines Tages mit den als eher robust geltenden Blumensorten Schleierkraut (weiß) und Wachsblumen (pink) passiert:

08:58: links ohne Wasser / rechts mit Wasser

16:00: links ohne Wasser / rechts mit Wasser

 
 

Worüber sollte sich die Braut Gedanken machen?


Wann ist das Styling angesetzt? (früh, vormittags, mittags, nachmittags oder abends)

Wann ist die Zeremonie geplant?

Und wann werden Paarfotos gemacht?

Wäre es für dich auch ok, wenn die Blumen nur den halben Tag durchhalten?
Oder würde dich das stören, wenn die Blumen ab einer gewissen Zeit schlapp machen und eben nicht mehr tau frisch wie kurz nach dem Styling aussehen?

 
 

Mögliche Kompromisse und Alternativen

Wenn du bis hierher alles gelesen hast (zurück zu Teil 1) gibt es eine entscheidende Frage die du dir selbst stellen und ehrlich beantworten solltest: sind frische Blumen die richtige Wahl für dich?

Für wen sich die Idee nicht mehr so ganz richtig anfühlt oder wem das auch alles einfach zu aufwändig oder zu unsicher ist, der kann natürlich auch auf Kompromisse oder Alternativen zurückgreifen.

 

FLEUR BLEUE DESIGN –
Braut Haarschmuck von Daniela M. Weise

Wie du vielleicht schon an anderer Stelle gesehen hast, bin ich nicht nur als Brautstylistin tätig, sondern biete Braut Haarschmuck unter meinem eigenen Schmucklabel FLEUR BLEUE DESIGN an.

Nicht zuletzt meine beschriebenen Erfahrungen als Brautstylistin haben mich 2014 dazu motiviert, selbst Braut Haarschmuck zu entwerfen, anzufertigen und einem größeren Publikum anzubieten. Dadurch habe ich die einmalige Möglichkeit mein Wissen als Stylistin mit meinem langjähriges Hobby für Perlen sowie mit meiner neueren Leidenschaft für Seidenblüten zu kombinieren. Lese hier meine ganze Story.
Gerne zeige ich hier ein paar Stylingmöglichkeiten.

 

Tipps für die Braut:


Gerne biete ich dir an dich zu den Schmuckstücken von FLEUR BLEUE DESIGN zu beraten.

Schreibe mir dazu einfach eine Nachricht.

 
 

Gibt es Alternativen zu Blumen? Ja, klar!

Vielleicht bist du jemand, der Blumen & Blüten liebt und gerne für deinen Brautlook einsetzten möchte. Aber du hast keine Lust auf die oben genannten Herausforderungen und bevorzugst es, dich auf deine Haaraccessoires verlassen zu können? Dann wäre ein Haarschmuck aus Perlen und/oder Seidenstoffen vielleicht eine passende Alternative für dich. Wer es eher naturgetreu mag, kann sich künstliche Blüten z.B. aus Seide näher anschauen.

 

Tipps für die Braut:


Haarschmuck wie Haarnadeln, Haarkämme oder Haarbänder lassen sich meist wunderbar mit frischem Grün oder auch Blüten kombinieren.

 
 

Blumen und/oder Grün mit Haarschmuck kombinieren

Stylingbeispiele:

(1) Braut Haarschmuck Set#1 –
FLEUR BLEUE DESIGN

(2) Braut Haarschmuck Set#2 –
FLEUR BLEUE DESIGN

(3) Braut Haarschmuck ELZA –
FLEUR BLEUE DESIGN

 
 

Alternative für lose Blumen > Haarnadeln & Haarclips

Ich persönlich bin ein großer Fan von Haarnadeln auf Drahtbasis. Sie sind einfach einzusetzen und können meistens unsichtbar in die Frisur integriert werden. Durch die flexible Basis kann die Form immer noch etwas angepasst werden und optimal in die Frisur eingesetzt werden.

Stylingbeispiele:

(4) Braut Haarschmuck FLEUR –
FLEUR BLEUE DESIGN

(5) Braut Haarschmuck CHRISTINE Set –
FLEUR BLEUE DESIGN

(6) Braut Haarschmuck NADINE –
FLEUR BLEUE DESIGN

 
 

Alternative für Blumengestecke > Headpieces

Headpieces können in ganz unterschiedlichen Ausführungen angeboten werden. Verbreitet sind Haarkämme oder Haarnadel Sets auf denen ein Arrangement aus einzelnen Elementen befestigt sind. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, man muss nicht lauter einzelne Teile in die Frisur platzieren sondern nur eines bzw. wenige.

Stylingbeispiele:

(7) Braut Haarschmuck JOSEPHINE –
FLEUR BLEUE DESIGN

(8) Braut Headpiece ELZA –
FLEUR BLEUE DESIGN

(9) Braut Haarschmuck CECILIA –
FLEUR BLEUE DESIGN

 
 

Alternative für Blumenkränze > Haarbänder & Haarranken

Wer die Idee eines Blumenkranzes zwar schön, aber zu massiv oder vielleicht auch zu unstabil findet, für den kommen evtl. Draht-Haarbänder oder Haarranken in Frage. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und sind von dezent bis opulent zu haben.

Stylingbeispiele:

(10) Braut Headpiece ELODIE DELUXE –
FLEUR BLEUE DESIGN

(11) Braut Headpiece SUSANN –
FLEUR BLEUE DESIGN

(12) Braut Headpiece GISELLE –
FLEUR BLEUE DESIGN

 

Tipps für die Braut:


Ein Hochzeitstag wird meist lang – daher rate ich generell zu möglichst leichtem Haarschmuck.

 
 

Mittlerweile gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Hochzeit Haar Accessoires, so dass wirklich für jeden Geschmack und jeden Hochzeitsstil etwas passendes dabei sein dürfte. Ob dies nun frische Blumen, Seidenblüten oder eine der oben gezeigten Kombinationen ist, dass liegt ganz am persönlichen Geschmack.

Ich hoffe, dass ich mit den ausführlichen Informationen, Tipps und den zahlreichen Denkanstößen zum Thema Blumen bzw. Braut Haarschmuck weiterhelfen konnte. Wenn du jemanden kennst der sich auch dafür interessieren könnte, dann leite die Links gerne weiter.

Hier geht es zurück zu Teil 1. Erfahre wie man Blumen als Haarschmuck einsetzen kann und was man bedenken sollte.

 

Downloade das Infoblatt zu beiden Blogposts

 
 

 

 

 

Besuche den Online-Shop von
FLEUR BLEUE DESIGN

 

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Informationen zum gezeigten Haarschmuck von FLEUR BLEUE DESIGN

Styling (1) Foto: Ulrike Schwille | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Elisa | Braut Haarschmuck Set#1
Styling (2) Foto: Ulrike Schwille | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Lisa | Braut Haarschmuck Set#2
Styling (3): Foto: Marie Hornbergs | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Alexandra K. (Most Wanted Models) | Braut Haarschmuck ELZA
Styling (4): Foto: Alexandra Kasper | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Amelie | Braut Haarschmuck FLEUR
Styling (5): Foto: Diana de Morales | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Marianne | Braut Haarschmuck CHRISTINE Set
Styling (6): Foto: Sülo | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Nicole | Braut Haarschmuck NADINE
Styling (7): Foto: Jung und Wild design | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Katrin | Braut Haarschmuck JOSEPHINE
Styling (8): Foto: Anna Mardo | Brautstyling: Belinda Hitzschke  | Braut Haarschmuck ELZA
Styling (9): Foto: Alexandra Kasper | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Amelie | Braut Haarschmuck CECILIA
Styling (10) Foto: Ulrike Schwille | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Elisa | Braut Haarschmuck Set#1
Styling (11): Foto: Sindia Boldt | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Juliane | Braut Haarschmuck SUSANN
Styling (12): Foto: Kathleen John | Brautstyling: Daniela M. Weise | Braut: Caro | Braut Haarschmuck GISELLE

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Home Blog

   

Filed In: Tipps

Besuche mich auf : daniela_m_weise | fleurbleuedesign

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Über Daniela
  • Angebot
  • Brautstyling & Hochzeit Accessoires Tipps
  • FLEUR BLEUE DESIGN
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Blog
  • — English? Start here! —
mail@daniela-m-weise.de

2012-2023 Daniela M. Weise | Brautschmuck | FLEUR BLEUE DESIGN